Willkommen bei DK Energieberatung – Ihrem verlässlichen Partner für professionelle und kurzfristige Wärmebrückenberechnungen!
Als Spezialist für energetische Fachplanung wissen Sie, wie entscheidend eine präzise Wärmebrückenberechnung für den Erfolg eines Bauprojekts ist. Doch oft fehlt die Zeit oder die Kapazität, diese komplexe Aufgabe selbst zu übernehmen. Hier kommen wir ins Spiel: Mit über 20 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen schnelle und zuverlässige Berechnungen, die nicht nur Feuchteschäden verhindern, sondern auch die Energieeffizienz Ihrer Projekte maximieren. Verschaffen Sie sich den nötigen Freiraum für Ihre Kernaufgaben, während wir Ihnen die Arbeit abnehmen und höchste Qualitätsstandards gewährleisten.
Jetzt in unter 4 Minuten Ihre detaillierte Wärmebrückenberechnung beauftragen
Wärmebrückenberechnung
DIN EN ISO 10211
Wärmebrücken sind kritische Punkte in der Gebäudehülle, an denen es zu erhöhten Wärmeverlusten und möglicherweise zu Feuchtigkeitsproblemen kommen kann. Die Berechnung von Wärmebrücken nach DIN EN ISO 10211 ist entscheidend, um die energetische Effizienz eines Gebäudes zu optimieren und potenzielle Bauschäden zu vermeiden. Bei DK Energieberatung sind wir darauf spezialisiert, detaillierte Wärmebrückenberechnungen durchzuführen und sicherzustellen, dass Ihr Gebäude den aktuellen energetischen Anforderungen entspricht.
Unsere Experten nutzen modernste Berechnungsmethoden, um die genaue Wirkung von Wärmebrücken zu ermitteln. Diese präzise Analyse gewährleistet, dass alle relevanten Parameter gemäß DIN EN ISO 10211 eingehalten werden. Diese Norm legt die methodischen Grundlagen zur quantitativen Bewertung von Wärmebrücken fest und ist zentral für die Beurteilung der thermischen Performance eines Gebäudes.
Fachgerecht, Zuverlässig, Zeitverantwortlich!
Fordern Sie jetzt Ihre detaillierte Wärmebrückenberechnung für Ihr Projekt an!
Wärmebrückenberechnung
DIN EN ISO 10211
Wärmebrücken sind kritische Punkte in der Gebäudehülle, an denen es zu erhöhten Wärmeverlusten und möglicherweise zu Feuchtigkeitsproblemen kommen kann. Die Berechnung von Wärmebrücken nach DIN EN ISO 10211 ist entscheidend, um die energetische Effizienz eines Gebäudes zu optimieren und potenzielle Bauschäden zu vermeiden. Bei DK Energieberatung sind wir darauf spezialisiert, detaillierte Wärmebrückenberechnungen durchzuführen und sicherzustellen, dass Ihr Gebäude den aktuellen energetischen Anforderungen entspricht.
Unsere Experten nutzen modernste Berechnungsmethoden, um die genaue Wirkung von Wärmebrücken zu ermitteln. Diese präzise Analyse gewährleistet, dass alle relevanten Parameter gemäß DIN EN ISO 10211 eingehalten werden. Diese Norm legt die methodischen Grundlagen zur quantitativen Bewertung von Wärmebrücken fest und ist zentral für die Beurteilung der thermischen Performance eines Gebäudes.
Fachgerecht, Zuverlässig, Zeitverantwortlich!
Fordern Sie jetzt Ihre detaillierte Wärmebrückenberechnung für Ihr Projekt an!
Erfahren Sie alles über die Bedeutung und Vorteile einer professionellen Wärmebrückenberechnung und wie sie Ihnen helfen kann, Energie und Kosten zu sparen.
Was genau sind Wärmebrücken und wo treten sie auf?
Durch eine detaillierte Wärmebrückenberechnung werden Wärmebrücken nicht nur auf ihre „energetische Qualität“ überprüft, sondern auch die Temperatur am Anschlusspunkt ist wichtig! Die Temperatur zeigt, ob an dem Anschlusspunkt ein Feuchteschaden eintreten kann. Daher ist es bei Wärmebrücken wichtig zu überprüfen, wie tief die Temperatur absinkt. Nach DIN 4108- 2 tritt ab einer Temperatur von 12,6 °C (oder niedriger) ein Feuchteschaden auf.
Bei der Wärmebrückenberechnung wird nach DIN EN ISO 10211 aus der Temperatur ein Temperaturfaktor fRsi ermittelt. Sollte fRsi unterhalb von 0,7 liegen, ist mit einem Feuchteschaden zu rechnen.
Praktische Beispiele für Wärmebrücken sind Außen- und Innenecken, Fensteranschlüsse, der Sockelanschluss (Anschluss der Bodenplatte an die Außenwand), der Anschluss der Geschossdecke an die Außenwand, Balkone sowie die Anschlüsse im Dachbereich (Traufe, Giebelwände, Gauben, Dachflächenfenster, etc.).
Die Kosten für eine detaillierte Wärmebrückenberechnung variieren je nach Anzahl und Komplexität der Wärmebrücke. Der Preis ist auch abhängig von zum Beispiel einer teilweisen Beheizung des Gebäudes.
- Individuelle & maßgeschneiderte Beratung
- Langjährige Erfahrung & Erfolgsbilanz
- Ganzheitlicher Ansatz für Nachhaltigkeit & Energieeffizienz
Minimierung von Wärmeverlusten
- Mit unserer detaillierten Wärmebrückenberechnung nach DIN EN ISO 10211 identifizieren und beheben wir Schwachstellen in der Gebäudehülle, um Wärmeverluste zu minimieren und die Energieeffizienz zu maximieren.
Vermeidung von Bauschäden
- Durch die präzise Berechnung der Wärmebrücken verhindern wir Kondensationsprobleme, die zu Schimmelbildung und anderen Bauschäden führen können. Dies sorgt für ein gesundes Raumklima und reduziert Reparaturkosten.
Unabhängig vom Berechnungsverfahren sind für ein korrektes Ergebnis der detaillierten Wärmebrückenberechnung folgende Faktoren wichtig:
- Vollständige und fehlerfreie Eingabe der Bauteilgeometrie und der Baustoffe einschließlich ihrer Wärmeleitfähigkeiten
- Wärmeübergangswiderstände innen (Rsi) und außen (Rse)
- Temperaturen innen (θi) und außen (θe)
- Relative Luftfeuchtigkeit innen (φi)
Nur eine vollständige und korrekte Eingabe aller Faktoren führt zu einem richtigen Ergebnis. Daher sollte die detaillierte Berechnung der Wärmebrücken nur von erfahrenen Ingenieuren im Bereich der Bauphysik durchgeführt und bewertet werden.
1. Pauschaler Ansatz eines Wärmebrückenzuschlags ΔUWB = 0,10 W/(m2×K):
Beim pauschalen Ansatz von ΔUWB = 0,10 W/(m2×K) werden die Wärmebrücken am Gebäude ignoriert und jedem U-Wert jeder einzelnen Konstruktion wird ein Zuschlag in Höhe von 0,10 W/(m2×K) hinzugefügt. Bei einem Dach mit einem U-Wert von 0,14 W/(m2×K) entspricht eine Erhöhung um 0,10 W/(m2×K) einer Steigerung der Energieverluste um ca. 70%. Diese Vorgehensweise ist niemals sinnvoll und sollte nicht angewendet werden.
2. Nachweis der Gleichwertigkeit (ΔUWB = 0,05 W/(m2×K) bis 0,025 W/(m2×K)):
Beim Nachweis der Gleichwertigkeit werden die am Gebäude auftretenden Wärmebrücken mit vorhandenen Wärmebrücken aus dem Beiblatt 2 der DIN 4108 und der KfW-Wärmebrückenbewertung verglichen. Diese Vergleichswerte sind lückenhaft und können nicht jede Wärmebrücke darstellen. Daher ergeben sich für den Wärmeschutznachweis und auch für eine Förderung zum KfW-Effizienzhaus keine realistischen Werte.
3. Detaillierte Wärmebrückenberechnung
Die detaillierte Wärmebrückenberechnung basiert auf der DIN EN ISO 10211 unter Berücksichtigung der Randbedingungen der DIN 4108-2 sowie dem Beiblatt 2 der DIN 4108. Zur Wärmebrückenberechnung selbst gibt es zwei numerische Rechenverfahren, die von den Software-Programmen der Hersteller verwendet werden:
o FEM – Finite-Elemente-Methode
o FDM – Finite-Differenzen-Methode
Optimieren Sie die Energieeffizienz Ihrer Gebäude
Lassen Sie uns Ihre Wärmebrücken analysieren. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Optimieren Sie die Energieeffizienz Ihrer Gebäude
Lassen Sie uns Ihre Wärmebrücken analysieren. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Ihre Erfolgsgeschichte
Unsere Erfolgsgeschichte ist geprägt von beharrlicher Arbeit und kundenorientierten Lösungen.
Mit einem engagierten Team und einem klaren Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit haben wir uns erfolgreich am Markt etabliert und freuen uns darauf, auch in Zukunft wegweisende Erfolge als Planungsbüro für energetische Sanierung & Bauphysik zu feiern.
Unsere Erfolgsgeschichte ist geprägt von beharrlicher Arbeit und kundenorientierten Lösungen.
Mit einem engagierten Team und einem klaren Fokus auf Qualität und
Kundenzufriedenheit haben wir uns erfolgreich am Markt etabliert und freuen uns darauf, auch in Zukunft wegweisende Erfolge als Planungsbüro für energetische Sanierung & Bauphysik zu feiern.
Werden auch Sie ein zufriedener Kunde – Jetzt starten
FAQs
Wärmebrückenberechnung | DIN EN ISO 10211
Warum ist die Berechnung von Wärmebrücken wichtig?
Die detaillierte Wärmebrückenberechnung ist eine wichtige Planungsleistung, die von einem Bauphysiker mit entsprechender professioneller Software übernommen werden sollte. Durch diese kann häufig ein höherer und somit besserer KfW-Effizienzhausstandard erreicht werden (zum Beispiel Effizienzhausklasse 55 anstelle eines Effizienzhauses 85 bei einer Sanierung). Dadurch können teure und aufwändige Kompensationsmaßnahmen an der Wärmedämmung vermieden werden, da die Berechnung der Wärmebrücken zu realistischeren Ergebnissen für das Gebäude und die Anschlüsse führt. Gleichzeitig können durch die detaillierte Wärmebrückenberechnung Bauschäden verhindert und somit Baukosten eingespart werden.
Die „energetische Qualität“ einer Wärmebrücke wird in Form des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert, ausgesprochen Psi-Wert) ermittelt. Der Ψ-Wert gibt an, wie viel Wärmeenergie über diese Wärmebrücke pro laufendem Meter und pro Grad Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen verloren geht.
Wie hoch sind die Kosten für eine Wärmebrückenberechnung?
Die Berechnung von Wärmebrücken erfordert Fachwissen und Erfahrung, idealerweise von Bauingenieuren mit langjähriger Expertise im Bereich Bauphysik. Die Eingabe, Analyse und Bewertung dieser Berechnungen verlangen fundiertes Wissen über detaillierte Wärmebrücken und die Konstruktionen sowie Anschlussdetails von Gebäuden.
DK Energieberatung bietet Ihnen genau diese fachliche Kompetenz. Mit einem Team aus Ingenieuren, Bauphysikern und Energieberatern und über 20 Jahren Erfahrung sind wir spezialisiert auf die Berechnung und Bewertung von Wärmebrücken. Wir unterstützen Sie dabei, ein KfW-Effizienzhaus zu erreichen, indem wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Gebäude und Ihre spezifischen Anforderungen entwickeln.
Es ist entscheidend davon abzuraten, Wärmebrückenberechnungen selbst mit kostenlosen Online-Tools durchzuführen. Ohne das erforderliche Fachwissen können Fehler auftreten, die zu schwerwiegenden Bau- und Feuchteschäden führen und erhebliche Kosten verursachen können.
Welche Vorteile bietet eine professionelle Wärmebrückenberechnung?
Die detaillierte Wärmebrückenberechnung ist für jedes Gebäude von Bedeutung, unabhängig davon, ob es sich um ein Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhaus handelt, ob es ein Hotel, Supermarkt oder eine Industriehalle ist, und ob es sich um einen Neubau oder eine Sanierung handelt. Diese Berechnung ist ein entscheidender Schritt zur Bestimmung des realen Energiebedarfs eines Gebäudes. Sie stellt eine wichtige Planungsleistung dar, die von einem Ingenieur im Fachbereich Bauphysik mithilfe professioneller Software durchgeführt werden sollte.
Durch eine detaillierte Wärmebrückenberechnung kann häufig ein höherer und besserer KfW- Effizienzhausstandard erreicht werden. Dadurch können teure und aufwändige Kompensationsmaßnahmen an der Wärmedämmung vermieden werden, da die Berechnung zu realistischeren Ergebnissen bezüglich des Gebäudes und seiner Anschlüsse führt.
Ein zusätzlicher Vorteil der detaillierten Wärmebrückenberechnung liegt darin, dass die hygienischen Anforderungen der einzelnen Anschlüsse genau betrachtet und bewertet werden können. Dadurch lassen sich Bauschäden vermeiden, die wiederum zu erheblichen Baukosten führen könnten.
Gibt es Fördermittel für die Durchführung einer Wärmebrückenberechnung?
Ja, in einigen Förderprogrammen der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist die detaillierte Wärmebrückenberechnung als energetische Planungsleistung förderfähig. Dies bedeutet, dass nicht nur die Wärmebrückenberechnung für eine KfW 55 Effizienzhaussanierung förderbar ist, sondern auch die detaillierten Berechnungen für verschiedene andere KfW-Programme.
Wie kann ich eine Wärmebrückenberechnung beauftragen?
- KfW 300 Wohneigentum für Familien
- KfW 297/298 Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude
- KfW 124 KfW-Wohneigentumsprogramm
- KfW 261 Wohngebäude Kredit
- KfW 458 Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude
Die Förderung beträgt in der Regel bis zu 50% der Kosten für die detaillierte Wärmebrückenberechnung. Dies unterstreicht die Bedeutung dieser Berechnung nicht nur für energetische Optimierungen und den Erhalt von Fördermitteln, sondern auch für die Sicherstellung der Bauqualität und die Vermeidung späterer Bauschäden.
Das ist ganz einfach. Jetzt schnell Wärmebrückenberechnung online mit den folgenden
einfachen Schritten anfragen:
- Fragen beantworten: Klicken Sie HIER und beantworten Sie die Fragen zu Ihrem Projekt.
- Preisschätzung erhalten: Sehen Sie sich die Preisschätzung an und wählen Sie das gewünschte Leistungspaket aus.
- Kontaktinformationen eintragen: Tragen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer ein.
- Kostenfreien Rückruf anfordern: Fordern Sie einen kostenfreien Rückruf an, um weitere Details zu besprechen.
- Auftrag erteilen: Nach Absprache und Klärung der Details können Sie den Auftrag zur Wärmebrückenberechnung erteilen.
- Wärmebrückenberechnung erhalten: Sie erhalten die detaillierte Wärmebrückenberechnung kurzfristig.
Alternativ können Sie eine Anfrage per E-Mail an service@energieberatung-dk.de senden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Anfrage Ihre Telefonnummer, Ihren Namen, den Grundriss, die Schnittzeichnung, Ansichten und den Wärmeschutznachweis enthält, um einen zeitnahen Rückruf zu erhalten.
Was kann ich selbst tun, um Wärmebrücken zu vermeiden?
Zur Vermeidung von Wärmebrücken ist es ebenfalls wichtig, nicht am Preis von guten Dämmmaterialien zu sparen. Wer die leicht erhöhten Kosten einer guten Wärmedämmung wählt, hat grundsätzlich geringere Wärmeverluste über die einzelnen Bauteile des Gebäudes. Die Wärmebrückenwirkung ist dann auch im Gesamten sehr niedrig und führt zu einem guten und zukunftsorientierten Gebäude. Auf diese Art sparen Sie mittel- und langfristig mehr durch die geringeren Heizkosten ein.
Beiblatt 2 der DIN 4108-2. Danach kann ein pauschaler Wärmebrückenzuschlag nach Kategorien A mit 0,05 W/(m2×K) oder B mit 0,03 W/(m2×K) angesetzt werden.
Für eine detaillierte Wärmebrückenberechnung gibt es keine weiteren Auswirkungen als die bereits genannten Verfahren unter der Frage „Welche Verfahren gibt es zur Berechnung von Wärmebrücken?“.
Welche Nachteile habe ich, wenn ich auf eine detaillierte Wärmebrückenberechnung verzichte?
Wer auf eine detaillierte Wärmebrückenberechnung verzichtet, verzichtet auch auf die Klarheit der Anschlüsse und den realen Energiebedarf des Gebäudes. Das Fehlen eines detaillierten Wärmebrückennachweises führt oft zu höheren Baukosten und Unsicherheiten bezüglich des Feuchteschutzes der Anschlussdetails. Insgesamt steigt die Gefahr, dass durch kleine Konstruktionsfehler Feuchtigkeits- und Schimmelschäden entstehen können.
KfW-Effizienzhaus
Förderungen der KfW
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/
DIN 4108-2
https://www.baunormenlexikon.de/norm/din-4108-2/a06abee6-e691-4f50-959d- f42cce00bc7c